Ein Versicherungsmythos oder die Wahrheit?
|
Glauben Sie an Feen, Drachen, Elfen oder einer BU ohne Gesundheitsfragen? Des Öfteren erhalten wir Anfragen zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen. Ist das überhaupt möglich? Gibt es sie wirklich oder ist das doch nur eine der vielen Versicherungsmythen? Berufsunfähigkeitsversicherung einer der wichtigsten Absicherungen generellAus unserer Sicht ist das Risiko, berufsunfähig zu werden, mittlerweile zum Glück ein sehr bewusstes Risiko. Auch wenn die Versicherungsbranche oft nicht einen sehr guten Ruf pflegt, ist das eine äußerst positive Entwicklung. Das resultiert vermutlich aus dem immer länger werdenden Arbeitsleben und das dadurch höhere Risiko irgendwann berufsunfähig zu werden. Vermutlich aber auch an einer immer besseren Aufklärung zu diesem Thema. Im Gegenzug dazu wird es von Jahr zu Jahr schwerer, überhaupt eine Absicherung und einen bezahlbaren Versicherungsschutz zu finden. |
Glauben Sie an Feen, Drachen, Elfen oder einer BU ohne Gesundheitsfragen?
Des Öfteren erhalten wir Anfragen zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen. Ist das überhaupt möglich? Gibt es sie wirklich oder ist das doch nur eine der vielen Versicherungsmythen?
Aus unserer Sicht ist das Risiko, berufsunfähig zu werden, mittlerweile zum Glück ein sehr bewusstes Risiko. Auch wenn die Versicherungsbranche oft nicht einen sehr guten Ruf pflegt, ist das eine äußerst positive Entwicklung. Das resultiert vermutlich aus dem immer länger werdenden Arbeitsleben und das dadurch höhere Risiko irgendwann berufsunfähig zu werden. Vermutlich aber auch an einer immer besseren Aufklärung zu diesem Thema.
Im Gegenzug dazu wird es von Jahr zu Jahr schwerer, überhaupt eine Absicherung und einen bezahlbaren Versicherungsschutz zu finden.
Bei Antragstellung zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung müssen einige Gesundheitsfragen beziehungsweise Risikofragen beantwortet werden. Hier beobachten wir einige positive, als auch negative Entwicklungen.
Auf der einen Seite sehen wir eine sehr lobenswerte Entwicklung bei einigen Versicherern, die immer mehr kundenfreundlichere Fragestellungen im Antrag verwenden. Stichwort „geschlossene Fragestellung“ statt „offene Fragestellungen“. Weitere Informationen zu den Berufsunfähigkeitsversicherung-Gesundheitsfragen und den unterschiedlichen Fragestellungen finden Sie in unserem Artikel unter – Berufsunfähigkeitsversicherung Gesundheitsfragen.
Auf der anderen Seite beobachten wir allerdings auch einen negativen Trend. Wir beraten von Jahr zu Jahr mehr Kunden mit Vorerkrankungen. Auffällig ist hierbei auch, dass es mittlerweile viel mehr jüngere Menschen mit oft sehr langen Gesundheitshistorien gibt.
Wer bereits vor dem Abschluss einer BU verschiedene Vorerkrankungen hatte, sollte vorab prüfen, ob und zu welchen Bedingungen überhaupt ein Versicherungsschutz angeboten wird. Ob ein Antrag angenommen, abgelehnt oder zu erschwerten Bedingungen angenommen wird, entscheidet jede Gesellschaft eigenständig und sehr unterschiedlich.
Als Online-Versicherungsmakler verhelfen wir jedes Jahr einigen Kunden zu einem passenden Versicherungsschutz. Allerdings gelingt es uns trotz sorgfältiger Aufarbeitung der Gesundheitshistorien und anonymen Risikovoranfragen nicht immer alle Kunden zu versichern.
Manchmal können sogenannte BU-Aktionen mit vereinfachten Gesundheitsfragen nützlich sein. Über solche Aktionen gibt es oftmals Chancen, Kunden zu versichern, die wir auf herkömmliche Weise nicht versichert bekommen hätten. Zaubern können allerdings auch wir nicht. Da stellt sich manchmal die Frage, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch ohne Gesundheitsfragen möglich ist.
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif!
Eine richtige BU ohne Gesundheitsfragen ist derzeit nicht möglich und bleibt weiterhin ein Versicherungsmythos. Einen Versicherer, der solch eine Versicherung anbietet, würden wir auch definitiv nicht mit gutem Gewissen empfehlen. Eine solche Versicherung würde hauptsächlich von Kunden genutzt werden, die sonst nicht versicherbar sind. Also Menschen mit Vorerkrankungen und einer hohen Wahrscheinlichkeit eines Leistungsfalles. Für eine Versicherungsgesellschaft ein sehr schlechtes Versicherungskollektiv.
Für jemanden, der aufgrund Vorerkrankungen wirklich keine Versicherung erhält, sollte sein Geld am besten sparen. Vielleicht in eine Rentenversicherung oder eines Fonds-Sparplans, wo im Fall der Fälle jederzeit auch eine Auszahlung des angesparten Geldes möglich wäre.
Die LV1871 bietet mit ihrem Tarif Golden BU Vorsorgeschutz eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung für Sparverträge oder einer Privaten Krankenvollversicherung ohne Gesundheitsfragen an. Werden Sie also berufsunfähig, zahlt die LV1871 Ihre Beiträge.
Tarifdetails:
Haben Sie sich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung entschieden, dann bitte auch richtig abschließen. Lassen Sie sich beraten (gerne von uns) und achten Sie darauf, dass Ihre Versicherung auch auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Also eine angemessene Absicherungshöhe und Laufzeit hat. Eine Versicherung, die im Leistungsfall nicht taugt, sparen Sie sich bitte komplett.
Wer sich gegen eine Berufsunfähigkeitsversicherung entscheidet oder keine erhält, kann sich mittlerweile auch anderweitig versichern. Eine Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung ist beispielsweise eine Grundfähigkeitsversicherung, welche mittlerweile auch von einigen Versicherern angeboten wird. Eine Dread-Disease-Versicherung kann zumindest für schwere Erkrankungen ebenfalls eine sinnvolle Arbeitskraftabsicherung sein. Auch eine Unfallversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung oder eben auch eine Absicherung speziell für Folgen von Unfällen.
Ob und welche Versicherung für Sie passend ist, sollte individuell geprüft werden.
Tian von Dziembowski
Versicherungsmakler-Südbaden
Schloßmatten 5
79291 Merdingen