Altersvorsorge und Steuern sparen – geht das?
Was ist eine Rürup Rente?
Für wen ist eine Rürup Rente sinnvoll?
Welche Steuervorteile hat die Rürup-Rente?
Die Rürup Rente oder auch umgangssprachlich als Basisrente bekannt, wurde im Jahr 2005 eingeführt und nach dem Ökonom Hans-Adelbert Rürup benannt. Sie wurde als Möglichkeit geschaffen, mit Steuervorteilen zusätzlich privat fürs Alter vorzusorgen, um die Rentenlücke zu schließen. Sie gehört neben der gesetzlichen Rentenversicherung zur 1. Schicht der Altersvorsorge.
Die private Rürup Rente funktioniert nach dem Prinzip der Kapitaldeckung. Einmal abgeschlossen, kann der Vertrag nicht mehr gekündigt werden. Im Alter wird das vorhandene Guthaben in Form einer lebenslangen Rente ausbezahlt. Der Auszahlungstermin muss zwischen dem 62. und dem 85. Lebensjahr des Versicherungsnehmers liegen, kann ansonsten jedoch flexibel gewählt werden.
In die Rürup Rente dürfen pro Jahr 25.639,- EUR bei Ledigen beziehungsweise 51.278,- EUR bei verheirateten einbezahlt werden. Die Beiträge können in der Steuer als Sonderausgaben nach § 10 Abs. 1 Nr. 2b EStG geltend gemacht werden und wirken somit steuermindernd.
Gerade die flexible Gestaltung und die Möglichkeit bis zu 100 % in Fonds beziehungsweise ETFs investieren zu können und dazu noch die Steuervorteile zu nutzen, sehen wir als klaren Vorteil der Rürup Rente.
Bei der Besteuerung wird zwischen der Ansparphase und der Auszahlungsphase unterschieden. Rürup Renten unterliegen der nachgelagerten Besteuerung. Die Beiträge in der Ansparphase werden nicht besteuert. In der Auszahlungsphase muss die Rente hingegen versteuert werden.
Die eingezahlten Beiträge dürfen im Jahr 2022 bereits zu 94 % als Sonderausgaben steuerlich abgesetzt werden. Die Abzugsfähigkeit erhöht sich jährlich um 2 %, bis zum Jahr 2025, dann können 100 % angerechnet werden.
Wie hoch die Auszahlungen Ihrer Rürup Rente besteuert werden, hängt davon ab, wann Sie in den Ruhestand gehen. Der prozentuale Anteil der Rente, der besteuert wird, gilt dann für die gesamte Laufzeit.
Generell können alle steuerpflichtigen Deutschen diese staatlich geförderte Rentenversicherung abschließen. Für wen die private Basisrente sinnvoll ist, hängt immer vom Einzelfall ab. Durch die staatlichen Steuervorteile lohnt sich aber ein Rürup Vertrag vor allem für Selbständige, die sich von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit haben und nicht mehr in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Darüber hinaus kann sie auch für Angestellte und Beamte mit hoher Steuerlast und Investitionsbereitschaft lohnen.
Wir empfehlen die Basisrente als Steuersparmodell auch häufig zusätzlich zu einer Privaten-Krankenversicherung, um die Beiträge im Alter bezahlbar zu halten.
![]() |
Selbständige und FreiberuflerWerden keine Beiträge zu einem berufsständischen Versorgungswerk oder freiwillig an die GRV entrichtet, steht der volle Höchstbeitrag der Basisrente zur Verfügung. Bei vielen Selbständigen und Freiberuflern schwanken die Einnahmen sehr stark. Die Basis Rente kann hierbei durch Flexibilität punkten. |
|
Gutverdienende AngestellteSie haben eine hohe Steuerbelastung und profitieren dadurch in hohem Maße von der Förderung im Rahmen des Sonderausgabenabzuges. |
Häufig werden wir darauf angesprochen, ob es auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Kapitalauszahlung gibt. Dazu immer klar unsere Aussage „Nein“!
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann mit verschiedenen anderen Versicherungsformen kombiniert werden, hat als Berufsunfähigkeitszusatzversicherung dann aber auch immer einen eigenen Beitrag. Es gibt beispielsweise die Möglichkeit, eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer privaten Rentenversicherung oder eben auch einer Rürup Rente zu koppeln.
Es fließt also ein Teil der gezahlten Beiträge in die Rentenversicherung und ein Teil der Beiträge wird für die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung bezahlt.
Eine Kombination einer Rürup Rente mit Berufsunfähigkeitsversicherung hat den Vorteil, dass auch die Beiträge, die auf den Berufsunfähigkeitsschutz entfallen, steuerlich abgesetzt werden können, wenn ihr Anteil am Gesamtbetrag maximal 50 % beträgt.
Ob dies im Einzelfall sinnvoll ist, muss individuell geklärt werden. Es sollte dann vor allem die Besteuerung im Leistungsfall beachtet werden.
Lesen Sie hierzu auch gerne unseren Artikel – Berufsunfähigkeitsversicherung Steuer.
Einem Bericht zufolge soll die Versicherungspflicht ab dem Jahr 2024 für alle Selbständige und Freiberufler greifen. Wer bisher als Selbständiger oder Freiberufler keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung verrichtet, muss dies eventuell in Zukunft tun. Die Rürup Rente wird immer wieder als Alternative oder sogenannte „Opt-out-Option“ erwähnt. Weiter Informationen zur Versicherungspflicht von Selbständigen lesen Sie gerne in unserem Artikel – Versicherungspflicht für Selbständige.
Wie oben bereits erwähnt, finden wir eine Rürup Rente gerade für Selbständige, gutverdienende Angestellte oder für Beamte eine durchaus sinnvolle Möglichkeit die Rentenlücke zu schließen beziehungsweise zu reduzieren und gleichzeitig die Steuerlast zu senken.
Als Versicherungsmakler-Südbaden haben wir uns über viele Jahre einen Namen als Geldanlage- und Investmentexperten gemacht. Gerade in der derzeitigen Niedrigzinsphase ist die Rürup Rente eine sinnvolle Ergänzung zum reinen Investmentsparen, da zu 100 % im Investmentmarkt investiert werden kann. Wer nicht möchte, braucht keine Beitragsgarantie. Dadurch lassen sich langfristig sehr gute Renditen erzielen.
Eine individuelle Prüfung ist allerdings empfehlenswert. Nicht für jeden ist diese Versicherungsform passend. Auch kommt es auf die Wahl des richtigen Versicherers an. Hierbei sind folgende Punkte zu beachten:
Haben Sie bereits eine bestehende Rentenversicherung oder benötigen Sie noch das richtige Konzept?
Von uns erhalten Sie eine einfache Erklärung zur Rürup Rente und wir erstellen mit Ihnen gemeinsam ein passendes Konzept.
Über unseren kostenlosen Versicherungs-Check stellen wir Ihre bestehenden Rentenversicherungen gerne auch auf den Prüfstand.
Tian von Dziembowski
Versicherungsmakler-Südbaden
Schloßmatten 5
79291 Merdingen